Ingenieurgeologie
Baugrund
UntersuchungGutachten
Bewertung
Die Baugrunduntersuchung dient zur Erkundung der baulichen Eigenschaften des Untergrundes. Nur die genaue Kenntnis des Untergrundes erlaubt technisch optimale und wirtschaftliche Ausführungen – unabhängig ob im Hoch-, Tief- oder Wasserbau.
Dieser Bereich der Ingenieurgeologie stellt unseren Tätigkeitsschwerpunkt dar. Wir führen insbesondere aus:
Vor der Verwertung- oder Entsorgung von Bodenaushub, Recyclingmaterial oder Bauschutt wird eine Beprobung an Schürfen oder Haufwerken erforderlich. Die hierbei durch uns entnommenen Proben werden einem akkreditierten chemischen Labor zur Analyse auf entsprechende Schadstoffparameter zugeführt.
Anhand der Laborergebnisse nehmen wir eine Beurteilung zur Deklaration oder Zuordnung vor, die als Voraussetzung für eine fachgerechte Verwertung oder Entsorgung dient.
Der Schutz vor Radon und seinen Risiken für die Gesundheit ist im Strahlenschutzgesetz und in der Strahlenschutzverordnung geregelt. Ziel ist es, den Eintritt von Radon in Gebäude weitgehend zu verhindern oder deutlich zu erschweren. Die Höhe der Radonkonzentration in Innenräumen kann sehr unterschiedlich sein, unabhängig davon, wie viel natürliches Radon im Untergrund vorkommt.
Nur eine Messung schafft Gewissheit.
Im Gegensatz zu Arbeitsräumen besteht für Wohnräume keine gesetzliche Messpflicht. Gesetzlich ist für Innenräume eine Messung über zwölf Monate vorgeschrieben. Für die Abschätzung einer möglichen Radonexposition ist ein Messzeitraum von mindestens drei Monaten erforderlich.
Untersuchungen der Bodenluft zur Abschätzung einer möglichen Exposition sind in einem Bohrloch in einer Tiefe von 1,0 m, über einen Zeitraum von mindestens 1 bis 3 Wochen, durchzuführen. Ein Luftaustausch mit der Atmosphäre ist hierbei zu unterbinden.
Kürzere Messzeiträume führen zu keiner quantifizierbaren Abschätzung.
Durch unsere Zusammenarbeit mit einer anerkannten Messstelle erfüllen wir die strengen Vorgaben des Bundesamtes für Strahlenschutz für die Durchführung entsprechender Messungen.
Neben den gutachterlichen und technischen Leistungen führen wir auch verschiedene Untersuchungen im eigenen Labor durch. Dies ermöglicht eine zügige und kostenoptimierte Projektabwicklung. Nicht verwendete Proben werden für 3 Monate rückgestellt und stehen während der Projektabwicklung für weitere Fragestellungen zur Verfügung. Nachfolgene Bestimmungen und Tests werden beispielsweise in unserem Labor bearbeitet:
Gerne stehen wir Ihnen auch in diesem Bereich der Ingenieurgeologie zur Verfügung. Allerdings bearbeiten wir hier nur noch Maßnahmen, die im Zusammenhang mit einer Erkundung im Rahmen einer Maßnahme aus dem Bereich „Baugrunduntersuchung / Gründungsberatung / Geotechnik“ in Verbindung steht.
Reine Altstandort- oder Deponiererkundungen oder akute Schadensfälle bearbeiten wir seit mehreren Jahren nicht mehr. Gerne sind wir Ihnen bei der Vermittlung eines entsprechenden Fachbüros oder Institutes behilflich.
Der Geschäftsführer ist in die Lizenzrolle der Beratenden Geowissenschaftler BDG aufgenommen. Das bedeutet: Berufserfahrung, Neutralität, Versicherungsschutz und eine wirtschaftlich gesunde Bürostruktur.
Durch Mitgliedschaften in verschiedenen Berufsverbänden und Organisationen sind wir immer über die neuesten Erkenntnisse aus Wissenschaft, Forschung und Technik informiert. Diese aktuellen Informationen garantieren eine zeitgemäße Bearbeitung unter Berücksichtigung neuester Erkenntnisse.
Die eingesetzten Probenehmer haben die entsprechenden Leistungsnachweise zur Fachkunde gemäß LAGA PN98 erbracht.
Die regelmäßige Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen ist selbstverständlich.
Umweltrelevante Laboranalysen werden nur an akkreditierte Labors vergeben – das garantiert Qualität und Neutralität!
Für gewerbliche Leistungen wie z. B. großkalibrige Bohrarbeiten usw. werden nur fachlich qualifizierte Unternehmen berücksichtigt (Ausschreibung oder „Freihand“).
Heiner Terton
Dipl. Geologe
Telefon: 07473/240909-0 bzw. -1
Fax: 07473/240909-9
kontakt@geoterton.de
Christoph Wehner
Dipl. Geologe
Telefon: 07473/240909-2 bzw. -0
Fax: 07473/240909-9
wehner@geoterton.de
Simone Patton
Dipl. Geologin
Telefon: 07473/240909-3 bzw. -0
Fax: 07473/240909-9
patton@geoterton.de
Johannes Hecker
MSc. Geowissenschaften
Telefon: 07473/240909-4 bzw. -0
Fax: 07473/240909-9
hecker@geoterton.de
Felix Augustin
MSc. Geowissenschaften
Telefon: 07473/240909-5 bzw. -0
Fax: 07473/240909-9
augustin@geoterton.de
Michel Neuhof
MSc. Geowissenschaften
Telefon: 07473/240909-6 bzw. -0
Fax: 07473/240909-9
neuhof@geoterton.de